Erich Scheindler
Karl-Morre-Str.59
A- 8010 Graz Tel.: 0043-(0) 316 573844
Flugmöglichkeiten
St. Radegrund: Start : Schökel , ca. 400m östlich der Bergstation (1400m)
Landung : Wiese direkt neben der Talstation (800m) in der Nähe des
Campingplatzes
Höhendifferenz : 600m
Meine Bewertung (Stand 2002)
Südföhn in den Alpen. Na und? Auf nach Graz! Der Schöckel
lebt vom Südwind. Über das vorgelagerte Flachland wird die Thermik
vom Süden her den Berg hinaufgepresst. Superthermisch ist es direkt
über dem Landeplatz. Nach einem Absaufer konnte ich 200m über
dem Landeplatz wieder bis zur Basis aufdrehen. Besonders viel Spaß
macht es, gegen den Südwind ins Flachland unter den Thermikwolken hinauszufliegen.
Falls man dort keinen Aufwind mehr findet, ist man mit Rückenwind wieder
ruck zuck am Berg zurück. Die Auffahrt mit der Schöckel-Seilbahn
kostet nur 4.80€ (2002), eine Dreierkarte gibt es auch. Start- und Landegebühr
sind normalerweise beim Club zu zahlen, aber bei einzelnen Gastfliegern
wird auch schon mal ein Auge zugedrückt. Viele nette Leute hier! Leider
grenzen dicht an den Schöckel kontrollierte Flugzonen. Man sollte nicht
mehr als 300m über Gipfelhöhe fliegen. Und wie weit man ins Flachland
rausfliegen darf, konnte mir niemand so genau sagen. Sicherheitshalber sollte
man sich mal eine offizielle Flugkarte anschauen. Der Schöckel wird
auch von Segelfliegern genutzt. Ich konnte beobachten, wie ein Segelflieger
zuerst Loopings direkt über der Kuppe flog und danach im Messerflug
pfeifend in geringer Höhe über den Startplatz hinweg sauste. Glücklicherweise
war kein Schirm in unmittelbarer Nähe. Trotzdem war ich froh, daß
ich einen auffälligen (roten) Schirm flog.
Durch Anklicken der Bilder wird gezoomt (Faktor 2)
Startplatz auf dem Schöckel
In der Schneise können 2 Schirme hintereinander ausgelegt
werden. Drachen starten auch von hier.