AB München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, Bundesstraße am
Tegernsee vorbei über Bad Tölz bis Maurach am Achensee, dann
am Südufer entlang bis Pertisau
Flugschule Achensee
Vogel, Schmidt & Maute GmbH
Buchau 20 / Hotel Buchau
A- 6212 Maurach am Achensee Tel.: 0043-5243-20134
Flugmöglichkeiten
In Pertisau: Start : Zwölferkopf , direkt neben der Bergstation (1500m)
www.karwendel-bergbahn.at
Landung : Wiese in Pertisau unweit der Talstation (950m)
Höhendifferenz : 550m
oder in Maurach:
Start : Rofan , www.rofanseilbahn.at a) oberhalb der Bergstation (1850m)
(reserviert für die Flugschule) b) 20min Fußweg in Richtung
Dalfazalm (1800m) (offizieller Startplatz) Landung : offizielle Wiese ca. 400m südlich der Bergstation (950m)
Höhendifferenz : 850m/900m
Meine Bewertung (Stand 2002)
Ein bildschönes Fluggebiet,
welches aber nur bedingt für Anfänger geeignet ist (im Vergleich z.B. zu
der Wildschönau). Der "Bayrische Wind" kann besonders die
Startbedingungen etwas anspruchsvoller machen. Diese Erkenntnis musste ich
leider mit einem Bänderriss im Daumen bezahlen. Man muss sich hier
unbedingt über die lokalen Windsysteme bewusst sein! Im Gegenzug dazu wird
man mit genialer Thermik und einzigartigen Soaringbedingungen bis zum
Sonnenuntergang belohnt. Idealer Ausgangspunkt für Streckenflüge. Der Startplatz
am Rofan ist eine ideal geneigte Wiese, die Windverhältnisse sind hier
jedoch oftmals nicht einfach zu beurteilen. Der Startplatz am Zwölferkopf
ist zwar von seiner Topologie her etwas anspruchsvoller (ein Startabbruch
gestaltet sich hier wegen des starken Gefälles und des steinigen
Untergrundes nicht einfach) aber die Windverhältnisse sind hier ziemlich
eindeutig. Leider muss man hier am Startplatz oft mit Wartezeiten rechnen,
da die Flugschule regelmäßig mit mehreren Flugschülern präsent ist und der
Startbereich doch sehr eng ist.
Update Sept. 2003:
Am Zwölfer gibt es seit kurzem eine Chipkarte, die man wieder aufladen
kann und die 2 Monate Gültigkeit behält. Einschließlich Grundpreis kosten
dann 3 Fahrten 19€. Mit der Rofanbahn kostet die Einzelfahrt 10€, eine
Tageskarte 22.50€. Das ist nicht gerade billig, wie vieles am Achensee (vom Essen
bis hin zu den Pensionspreisen) ein klein bisschen teurer ist als anderswo.
Lediglich das Benzin ist hier so billig wie nirgendwo in Tirol.
Das Ambiente am Achensee ist eindeutig touristisch geprägt und zwischen Jung und Alt breit
gefächert. Vom Campingplatz über kleinen Pensionen bis hin zu exklusiven
Sporthotels wird jedem Geschmack etwas geboten. Die Trendsportart
"Kite-Surfen" wird am Südufer des Achensees ziemlich intensiv betrieben.
Das Baden im Achensee würde ich wegen der Wassertemperatur nur äußerst
hartgesottenen Personen empfehlen. Aber zum Füßeabkühlen taugt er umso
besser.